Neuerscheinung „Beck’sches Handbuch Family Office“

Die Neuerscheinung beantwortet alle Fragen rund um das Family Office.

In der letzten Dekade hat die umfassende Betreuung großer und größter Vermögen eine erhebliche Professionalisierung erfahren. Der aus dem angelsächsischen Raum stammende Begriff „Family Office“ bezeichnet Organisationsformen und Dienstleistungen, die sich mit der Verwaltung privater Großvermögen und der umfassenden strategischen und operativen Betreuung ihrer Inhaber befassen. Das Family Office ist hinsichtlich der strategischen Beratung der Vermögensinhaber ganzheitlich orientiert. Hieraus ergibt sich eine klassische „Querschnittsaufgabe“ für Family Offices. Mitarbeiter und Leiter von Family Offices haben in der Regel unterschiedliche fachliche Hintergründe und sollen gerade in ihrer multidisziplinären Zusammensetzung eine umfassende und erfolgreiche Betreuung der anvertrauten Vermögen und Familieninteressen sicherstellen.

Das von Oppel/ Jander-Mc Alister / Bäuml herausgegebene Werk „Beck’sches Handbuch Family Office“ soll dieser Multidisziplinarität der Family Office – Praxis Rechnung tragen und damit auch für die gesamte Zielgruppe – gleich welchen Fachhintergrunds – einen Mehrwert bieten. Mehr als 60 Autoren stellen Einzelheiten und Zusammenhänge umfassend dar.

Nach einer Einführung wird der Aufbau und die Strukturierung der Family Offices erläutert. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Familie im Zentrum des Family Office. Anschließend wird zu den Investitionen durch das Family Office Stellung genommen. Berücksichtigt werden auch Einzelheiten zu Investitionen außerhalb Deutschlands.

Das Buch, das 909 Seiten umfasst, kann zum Preis von 159 € über den Buchhandel oder direkt beim Verlag C.H.BECK bezogen werden.