BDA-Broschüre „HR-Tech – Wie KI und Co. die Personalarbeit verändern“

Die BDA hat eine neue Publikation mit dem Titel „HR-Tech – Wie KI und Co. die Personalarbeit verändern“ veröffentlicht.

Der Wald an HR-Tech-Lösungen – zwischen Begeisterung und Überforderung. Digitalisierungssoftware, Datenanalysen, KI & Co. Können unbestritten hervorragende Instrumente für die Personalarbeit sein. Doch nicht alles, was unter Begriffen wie HR-Tech, Talent-, People- oder Workplace-Analytics firmiert, ist sinnvoll für die moderne Personalarbeit.

Die Publikation greift folgende Fragestellung auf:

  • Wie finde ich geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor allem, wenn sich auf manche Stelle kaum noch jemand bewirbt?
  • Wie begeistere ich Bewerberinnen und Bewerber für mein Unternehmen?
  • Wie binde ich Beschäftigte? Und wann soll ich mich neben der ganzen Routinearbeit darum kümmern?

Zudem zeigt die Publikation Chancen der Digitalisierung auf und bietet eine erste Orientierung im Dschungel der neuen Möglichkeiten. Digitalisierungssoftware, Datenanalysen, KI und Co. können zu mehr Effizienz, Beschäftigtenzufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Transparenz und nachvollziehbaren Prozessen und Entscheidungen in Unternehmen beitragen.

Mitgliedsunternehmen können nähere Informationen und die Broschüre dem A-Rundschreiben zum gleichen Thema entnehmen, das im ArbeitgeberNet unter „A-Rundschreiben“ und dort unter „Aktuelles“ gespeichert ist.