
v.l.n.r.: Dr. Uwe Kirchhoff, Christina V. Kaut-Antoš, Dr. Frank A. Trotz (Jan Peter Coblenz war leider verhindert)
Wuppertal, 30. Juni 2025. Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Großhandel-Außenhandel-Dienstleistung Bergisch Land e.V. fand am 30. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Vereinigung Bergischer Arbeitgeberverbände e.V., kurz VBU®, in Wuppertal-Barmen statt.
Wir freuen uns über die Wiederwahl unseres Vorstandsvorsitzenden Jan Peter Coblenz (Brangs + Heinrich GmbH, Solingen) sowie Dr. Frank A. Trotz (QTRADO GmbH & Co. KG, Leverkusen/Wuppertal) als stellvertretender Vorsitzender. Ebenso bleibt uns Christina V. Kaut-Antoš (Alfred Kaut GmbH & Co. KG, Wuppertal) erfreulicherweise als weiteres Vorstandsmitglied erhalten.
Der Tarifpolitische Beirat besteht neben dem Vorstand künftig aus:
Daniel Krebs (Ernst Krebs KG, Solingen), Rainer Schmitt (Peter Holzrichter GmbH, Wuppertal), Dr. Andreas Trautwein (EDE Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH, Wuppertal), Natalie Unger (Georg Grimm Edelstahlgroßhandlung GmbH, Wuppertal), Tim Gärtner (Conmetall Meister GmbH, Wuppertal), Dr. Volker Lederer (Lederer GmbH, Ennepetal), Marcus Schmock (Schein Orthopädie Service KG), Stefan Wurth (Johann Clouth GmbH), Darinko Perkovic (Emil Holzmann GmbH, Radevormwald)
Die Mitgliederversammlung diskutierte intensiv die Tarifrunde des vergangenen Jahres.
Zum öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung, welcher der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistung Bergisch Land e.V. gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der chemischen Industrie im Bergischen Land e.V. veranstaltete, begrüßte dessen Vorsitzender Dirk Sachsenröder rund 100 Gäste.
Dr. Uwe Kirchhoff, Geschäftsführer des Verbandes, betont: „Das Engagement des gesamten Verbandes ist stark, und ich bin überzeugt, dass wir mit Weitblick und Innovation – und dem unschätzbaren Einsatz aller hier Beteiligten, vor allem unserer Vorstands- und Beiratsmitglieder – unsere Branche auch in Zukunft erfolgreich gestalten können. Passend zu den Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen müssen, gibt unser Gastredner Prof. Dr. Masala den Unternehmern heute einen Einblick in die Mechanismen internationaler Politik – über den Tellerrand hinaus.“
Gastredner Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und einer der renommiertesten Politikwissenschaftler Deutschlands, zog mit seinem Vortrag über „Die Auswirkungen globaler Krisen auf Unternehmen in Deutschland“ anschließend alle in seinen Bann. Auch wenn er in seinem Buch „Wenn Russland gewinnt – Ein Szenario“ ein (noch?) hypothetisches Zukunftsszenario für das Jahr 2028 entwirft, zeigt dieses auf drastische Weise, was bereits heute auf dem Spiel steht. Mit seiner fundierten Expertise und klaren Analyse schaffte er es, komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu machen und neue Perspektiven auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu eröffnen.
Der Vortrag bot genügend Gesprächsstoff und lud zu spannenden Diskussionen ein, welche in lockerer Atmosphäre und bei bestem Wetter auf der Terrasse der VBU bei einem Flying Dinner den Abend ausklingen ließen.




