Arbeitgeber unterbreiten Vorschläge für eine leistungsfähige und finanzierbare gesetzliche Rentenversicherung.
Ohne Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung drohen deutliche Beitragssatzanstiege, welche die extrem hohe Abgabenbelastung auf Löhne und Gehälter noch weiter nach oben treiben würden. Da das Rentenpaket der Bundesregierung statt kostensenkender Reformen weitere Leistungsausweitungen vorsieht und die Bundesregierung eine neue Rentenkommission einsetzen will, hat die BDA ein Positionspapier mit Vorschlägen für eine Rentenreform erarbeitet.
Die Kernforderungen der BDA sind:
- Rentenformel anpassen: Lasten der Alterung fair zwischen Beitragszahlern und Rentnern aufteilen
- Regelaltersgrenze weiter schrittweise anheben
- Frühverrentungsanreize abschaffen, vor allem die Altersrente für besonders langjährig Versicherte
- Hinterbliebenenversorgung reformieren.
Mitgliedsunternehmen können nähere Informationen, insbesondere das Positionspapier der BDA, dem A-Rundschreiben zum gleichen Thema entnehmen, das im ArbeitgeberNet unter „A-Rundschreiben“ und dort unter „Aktuelles“ gespeichert ist.