Unsere Mitgliederversammlung 2025

v.l.n.r.: Dr. Uwe Kirchhoff, Dirk Sachsenröder, Anna Nusch, Dr. Tatjana Schmittmann-Schlager, Stefanie Bongarth, Bernd Wohlmann

Wuppertal, 30. Juni 2025. Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands der chemischen Industrie im Bergischen Land e.V. fand am 30. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Vereinigung Bergischer Arbeitgeberverbände e.V., kurz VBU®, in Wuppertal-Barmen statt.

Der Vorstandsvorsitzende Dirk Sachsenröder (Sachsenröder GmbH & Co. KG, Wuppertal) wurde wiedergewählt. Wir bedanken uns für das erneut entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Als neues weiteres Vorstandsmitglied dürfen wir Anna Nusch (Bayer AG) begrüßen. Jens Schweinehagen (Bayer AG) ist aus beruflichen Gründen nicht mehr angetreten. Die Beteiligten dankten ihm sehr für seine Arbeit in den vergangenen Jahren.

Der Tarifpolitische Beirat besteht neben dem Vorstand künftig aus den langjährigen Mitgliedern Dr. Tatjana Schmittmann-Schlager (Dr. H Schmittmann GmbH, Velbert) und Stefanie Bongarth (Axalta Coating Systems Germany GmbH & Co. KG, Wuppertal) sowie neu Bernd Wohlmann (Teijin Carbon Europe GmbH, Wuppertal). Die Mitglieder­versammlung diskutierte engagiert die vergangene Tarifrunde und tauschte sich im Hinblick auf die 2026 anstehenden kommende Tarifrunde aus.

Zum öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung, welcher durch den Arbeitgeberverband der chemischen Industrie im Bergischen Land e.V. und den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistung Bergisch Land e.V. gemeinsam veranstaltet wurde, begrüßte der Vorsitzenden Dirk Sachsenröder rund 100 Gäste.

Gastredner Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und einer der renommiertesten Politikwissenschaftler Deutschlands, zog mit seinem Vortrag über „Die Auswirkungen globaler Krisen auf Unternehmen in Deutschland“ alle in seinen Bann. Auch wenn er in seinem Buch „Wenn Russland gewinnt – Ein Szenario“ ein (noch?) hypothetisches Zukunftsszenario für das Jahr 2028 entwirft, zeigt dieses auf drastische Weise, was bereits heute auf dem Spiel steht. Mit seiner fundierten Expertise und klaren Analyse schaffte er es, komplexe politische Zusammenhänge verständlich zu machen und neue Perspektiven auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu eröffnen.

Der Vortrag bot genügend Gesprächsstoff und lud zu spannenden Diskussionen ein, welche in lockerer Atmosphäre und bei bestem Wetter auf der Terrasse der VBU bei einem Flying Dinner den Abend ausklingen ließen.

Der Geschäftsführer des Verbandes, Dr. Uwe Kirchhoff, fasst zusammen: „Die lebhaften Diskussionen über die vergangenen und bevorstehenden Tarifrunden zeigen, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb unseres Verbands sind. Bei allen Herausforderungen, die uns die gegenwärtigen globalen Krisen bringen, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam wegweisende Lösungen finden werden.“

Prof. Dr. Carlo Masala

Dr. Uwe Kirchhoff, Prof. Dr. Masala, Dirk Sachsenröder