
Ralf Waltmann
VPF-Veredelungsgesellschaft für Papiere und Folien GmbH & Co. KG )
Michael Feldhof
Remscheider Wellpappenfabrik Otto Hampel GmbH & Co. KG )

Dr. Uwe Kirchhoff
Papier verarbeitende Industrie
Arbeitgeberverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Bergisch Land e.V.
Wir vermitteln unseren Mitgliedsfirmen Tarifbindung.
Der Verband ist Mitglied im Unternehmensverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Nordrhein e.V. (UPV Nordrhein), der wiederum als Landes(teil-)verband dem Hauptverband der Papier- und Kunststoffverarbeitung e.V. (HPV) in Frankfurt angehört. Verhandlungspartner ist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
Aktuelle Tarifrunde 2023
„GEMEINSAM – SICHER – ERFOLGREICH“: Die Arbeitgeber der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie haben seit 2010 einen gemeinsamen tarifpolitischen Erfolgskurs beschritten, der für die Beschäftigten und Arbeitgeber Sicherheit brachte.
Diesen möchten wir auch in einer sehr schwierigen gesamtgesellschaftlichen Situation im Tarifjahr 2023 für eine sichere und zukunftsfähige Branche fortsetzen. Die Unternehmen der Papier-, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie stehen vor großen Herausforderungen und die Unsicherheiten sind aktuell größer denn je: der Krieg in der Ukraine, drohende Energieknappheit, Rohstoffmangel, rasante Preisanstiege für Energie und Rohstoffe. Unsere Unternehmen müssen immer mehr mit Unsicherheiten umgehen und Krisen meistern.
Aber noch nie haben sich die Risiken so konzentriert wie derzeit. Und auch die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in unserer Branche ist aktuell sehr unterschiedlich. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen ihre finanziellen Reserven in der Corona-Zeit dafür verwendet haben, Beschäftigung zu halten, obwohl weniger Aufträge da waren. So darf es nun weniger darum gehen, Wachstum zu verteilen, sondern darum, wie wir Wachstum schaffen können. Und die Beschäftigten wissen sehr wohl: Wenn Löhne heute zu stark steigen, werden die Produkte zu teuer und dann erhalten die Unternehmen morgen weniger Aufträge. Das bedeutet dann auch weniger Arbeitsplätze. In dieser Lage kommt den Tarifparteien eine besondere Verantwortung zu. Unser gemeinsames Interesse muss sein, das nicht zu verlieren.
Wir wollen den Flächentarif stärken. Dazu muss er von allen Beteiligten – auch den Unternehmen – als Vorteil gesehen werden. Das alles zeigt: Wenn Unternehmen und Beschäftigte an einem Strang ziehen, können wir die Herausforderungen gemeinsam meistern. Deshalb gilt auch in der Tarifrunde 2023: GEMEINSAM – SICHER – ERFOLGREICH
Aktuelle Daten unserer Branche
Kennzahlen der Papierverarbeitung und Kunststoffverpackung November 2022 Mehr Infos
ifo Konjunkturtest für Januar 2023 Mehr Infos
Grafiksatz der vom iw-Köln zusammengestellten Kennzahlen für den Zeitraum November 2019 bis November 2022 Mehr Infos
Kapazitätsausnutzung und Auftragsbestände Oktober 2022 Mehr Infos
Sozialpolitische Kerndaten Ausgabe 1. bis 3. Quartal 2022 Mehr Infos