Arbeitsschutz
Organisation der Ersten Hilfe, der betriebsärztlichen und der sicherheitstechnischen Betreuung ein Muss im UnternehmenWas?
- Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Warum Erste Hilfe erforderlich und wichtig ist
- Hinweise zur DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention „Zahl und Ausbildung der Ersthelfer“
- Praxisbeispiel und Erfolgsgeschichte, Verbesserung der Unfallstatistik durch Erste-Hilfe- Schulungen
- Hinweise zur geänderten DGUV Vorschrift 2, die Grundlage zur Umsetzung der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung
- Praxisbeispiel, Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung aus einer Hand
Warum?
Der Unternehmer hat gemäß DGUV Vorschrift 1 dafür zu sorgen, dass für die Erste-Hilfe-Leistung Ersthelfer in erforderlicher Zahl zur Verfügung stehen. Hierbei spielen u.a. die räumliche und zeitliche Nähe sowie die vorhandenen Gefährdungen eine große Rolle. Darüber hinaus hat der Unternehmer gemäß Arbeitssicherheitsgesetz Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte zu bestellen. Hierbei handelt es sich um wichtige Pflichten des Arbeitgebers, die eine entsprechende Organisation erfordern.
Wir freuen uns auf Tamara Schmitz, Deutsches Rotes Kreuz Solingen, und Guido van Rüth, Betriebsarztzentrum Bergisches Land e.V.
Wer?
Geschäftsführer/Personalleiter/Personalreferenten/betriebliche Vorgesetzte
Termin
26. November 2025 14:00 bis 16:30 UhrVeranstaltungsort
Haus der VBUWettinerstraße 11
42287 Wuppertal
Anmeldeschluss
19. November 2025Seminargebühr
im Mitgliedsbeitrag enthaltenDie Referenten