Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Arbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Bedeutung

Was?

  • Die neue Feststellungspflicht
  • Abgrenzung von der Nachweispflicht
  • Die neue Bedeutung der Anzeigepflicht
  • Mögliche Sanktionen bei Pflichtverletzungen
  • Muster von Abmahnungen
  • Muster eines Hinweisschreibens an die Mitarbeiter
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Muster einer Betriebsvereinbarung

Warum?

Die Teilnehmer können die neue Feststellungspflicht von der weiter bestehenden Nachweispflicht und der Anzeigepflicht abgrenzen. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Sanktionen bei Verstößen denkbar sind. Außerdem werden ein Muster-Hinweisschreiben und eine Muster-Betriebsvereinbarung sowie Muster-Abmahnungen erarbeitet, die die tägliche Arbeit erleichtern.

Wer?

Geschäftsführer / Personalleiter / Personalreferenten / betriebliche Vorgesetzte

Termin

17. Januar 2023 14:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Haus der VBU
Wettinerstraße 11
42287 Wuppertal

Anmeldeschluss

10. Januar 2023

Seminargebühr

im Mitgliedsbeitrag enthalten

Die Referenten

Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink Sprecher der Geschäftsführung, Assessor