Die Arbeitszeiterfassung

Arbeitsschutzrechtliche, vergütungsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Bedeutung

Was?

  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung
  • Der Weg zur ordnungsgemäßen Arbeitszeiterfassung
  • Nutzung der Arbeitszeiterfassung: Persönlicher Geltungsbereich
  • Arbeitsschutzrechtliche Bedeutung
  • Vergütungsrechtliche Bedeutung
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Warum?

Die Teilnehmer erfahren vor dem Hintergrund der neuesten Entscheidung des BAG und dem möglichen Gesetzgebungsverfahren, welche rechtlichen Schritte erforderlich sind, eine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung zu bekommen und welche rechtliche Bedeutung diese hat.

Wer?

Geschäftsführer / Personalleiter / Personalreferenten

Termin

18. April 2023 14:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Haus der VBU
Wettinerstraße 11
42287 Wuppertal

Anmeldeschluss

11. April 2023

Seminargebühr

im Mitgliedsbeitrag enthalten

Die Referenten

Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink Sprecher der Geschäftsführung, Assessor
Christina Schomburg Rechtsanwältin (SyndRA)