Das digitale Magazin ‚aktiv‘ gibt aktuellen Input für die interne Mitarbeiterkommunikation, erstellt im Auftrag des Arbeitgeberverbands METALL NRW und der regionalen M+E-Verbände.
Diesmal geht es unter anderem um Familienfreundlichkeit im Unternehmen. Bislang standen da ja vor allem die Mütter im Mittelpunkt. Das ändert sich jetzt gravierend. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsfirma Prognos möchten sich heute Väter mehr in die Familie einbringen – und das hat Folgen. Sie sind jetzt eher geneigt, den Arbeitgeber zu wechseln, wenn es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht klappt. Dieses und andere Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe.
Familienfreundlichkeit. 450.000 Väter haben laut Prognose schon den Arbeitgeber gewechselt, weil es im Betrieb mit der Balance nicht klappt. Weitere 1,7 Millionen denken zumindest hin und wieder darüber nach, es zu tun. Dabei sollten die Personalchefs das Thema wegen des Fachkräftemangels auf dem Zettel haben.
Ausbildung. Längst kann die Metall- und Elektro-Industrie nicht alle Lehrstellen besetzen – und die Betriebe sind deshalb froh über junge Leute wie David Zuzanski. Der Azubi hat ein gutes Auge fürs Detail und bringt mit, was im Werkzeugbau des Familienunternehmens Lang + Menke in Hemer gebraucht wird.
Schulprojekt. Marxloh, ein Stadtteil von Duisburg, gehört zu den Problemvierteln, die bundesweit traurige Berühmtheit erlangt haben. Der Klöckner-Konzern will das mit einer Programmierschule für Kids ändern – und damit einen Weg aus der Abwärtsspirale weisen.