aktiv digital – Ausgabe April

Das digitale Magazin ‚aktiv‘ gibt aktuellen Input für die interne Mitarbeiterkommunikation, erstellt im Auftrag des Arbeitgeberverbands METALL NRW und der regionalen M+E-Verbände.

Diesmal geht es unter anderem um die Auswirkungen der von der EU geplanten neuen, strengeren Abgasnorm Euro 7 für Neufahrzeuge. Während Umweltverbände sie als zu lasch kritisieren, befürchtet die europäische Auto-Industrie die Schließung von Fabriken, was natürlich auch Auswirkungen auf die Zulieferbetriebe hätte. aktiv erklärt, was es mit der neuen Norm auf sich hat und warum sie viele Kompaktautos zu Auslaufmodellen machen dürfte. Dieses und andere Themen finden Sie in der aktuellen Content-Mail.

Auto. Brüssel will mit der Abgasnorm Euro 7 strengere Abgasregelungen durchsetzen. Laut Plan der EU-Kommission soll sie schon ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten – zunächst für Pkws und leichte Nutzfahrzeuge. Das stößt in der Autobranche auf massive Kritik – auch bei Verkehrsexperten wie Thomas Puls vom Institut der deutschen Wirtschaft: Die kurze Frist sei „sehr ambitioniert“.  

Künstliche Intelligenz. Der mittelständische Unternehmer Bernd Schniering, Chef der Remscheider Firma Schumacher Precision Tools, setzt bei der Fertigung von Bohrwerkzeugen auf Big Data. Allein für diese Werkzeuge hat das Unternehmen zehn Millionen Daten hinterlegt. 2020 erhielt Schniering den Digital Champions Award (DCA). aktiv hat sich in dem Betrieb umgesehen.

Produktion. Der Landmaschinenhersteller Claas in Harsewinkel setzt in der Fertigung neue Maßstäbe. Die Montage von Mähdreschern mit autonomen Transportern ist eine der modernsten der Welt. Es ist eine Fabrik auf Rollen.

Viel Spaß bei der Lektüre!